Encapsulation Bridges (encapsulation = Einkapselung), häufig auch als Tunneling Bridges (tunneling = Tunneln) bezeichnet, bringen komplette Rahmentypen eines Protokolls im Datenbereich eines anderen unter. Dadurch besteht auch auf der Schicht 2 des OSI-Referenzmodells(Sicherung) die Möglichkeit, Pakete durch ein Segment mit einer anderen Topologie zu vermitteln. Am Ziel wird der Datenbereich aus seinem Tunnel / seiner Kapsel befreit und wird zum aktuellen Rahmentyp. Der Nachteil dieser Lösung ist das schlechte Verhältnis zwischen Verwaltungsinformationen und Daten.
Translation bridges arbeiten auf der Schicht 2 (Sicherung) des OSI-Referenzmodells. Genauer arbeiten Sie in der LLC-Schicht, denn diese Teilschicht sorgt für die Kompatibilität der darunterliegenden Protokolle. Translation Bridges übersetzen Rahmentypen, beispielsweise einen Token Ring-Rahmen in einen Ethernet-Rahmen (IEEE 802.3 in IEEE 802.5).
Betrachten wir die Vorgehensweise einer Translation Bridge an dem Beispiel einer Übersetzung zwischen Ethernet und Token Ring:
Dabei ist zu beachten, dass spezielle Eigenschaften des Token-Ring, wie die Prioritätenangaben, nicht in das Ethernet übernommen werden, da Ethernet keine vergleichbare Fähigkeit besitzt. Ebenso müssen die maximalen Framelängen beachtet werden. Übersetzt eine Bridge ein Token Ring-Paket in ein Ethernet-Paket, muss sie darauf achten, das die maximale Rahmenlänge des Ethernet nicht überschritten wird.